·  

 

 
   

Startseite  »  Erste Hilfe  »  Unfälle

 

       

IM NOTFALL

 
 

ERSTE HILFE

Notruf, Notrufnummern

Unfälle

Akute Krankheiten

Vergiftungen

Kindernotfälle

Konfliktsituationen

Gewalt

Kindesmisshandlungen

Sexuelle Gewalt

 

i

SERVICE

Infotelefon

Infomaterial

Infektionsschutzset

Erste-Hilfe-Kurse

Rechte und Pflichten

Erste Hilfe im Ausland

 

?

SUCHE

 

 

 

 

Unfälle

 

Unfälle passieren einfach im Alltag.

Viele Unfälle ließen sich jedoch vermeiden. Und ganz viele davon sogar sehr einfach. Im Straßenverkehr sind die Hauptursachen für Unfälle überhöhte Geschwindigkeit und ungenügende Abstände, beides ist ganz leicht vermeidbar. Oder etwa nicht? Das darf sich jeder selbst überlegen. Erfahren Sie hier, was Sie tun können, wenn der Unfall dann doch passiert ist.

Die erste Hilfe durch Ersthelfer kann über Gesundheit und Leben entscheiden, denn bis zum Eintreffen organisierter Hilfe können irreparable (nicht wieder zu reparierende) Schäden auftreten.

 

 

Unfallorte

 

In jedem Lebensbereich des Menschen passieren Unfälle. Spitzenreiter sind die Haushaltsunfälle, doch auch der Straßenverkehr ist (lebens-) gefährlich. Am Arbeitsplatz sind die Unfallzahlen dank strenger gesetzlicher Vorschriften stark gesunken.

 

 

           

Haushalt

 

Verkehr

 

Sport

 

Arbeit

             

Immer zuerst die Notfallmaßnahmen durchführen!

             

..

..

Vergiftungen

 

Verkehrsunfälle

Motorradunfälle

Unterkühlung

 

Unterkühlung

Ertrinken

Hitzeschäden

 

Verkehrsunfälle

Vergiftungen

Hitzeschäden

Sprunggelenksverl.

Schürfwunden

 

Sprunggelenksverl.

Schürfwunden

 

Sprunggelenksverl.

Schürfwunden

 

..

Schürfwunden

Erste-Hilfe-Material

Portable Document File (PDF) Empfehlung für Hausapotheke

 

Portable Document File (PDF) DIN 13 164 (Autoverbandkasten)

 

Portable Document File (PDF) Materialempfehlung für Sportstätten

 

Portable Document File (PDF) DIN 13 157 (klein)

Portable Document File (PDF) DIN 13 167 (groß)

Die Liste wird erweitert

 

Für den Ersthelfer ist der Unfallort von großer Bedeutung: Je nach Örtlichkeit drohen auch dem Ersthelfer verschiedene Gefahren.

Der Eigenschutz steht an oberster Stelle, falscher Heldenmut kann tödlich sein!

Eigenschutz beachten, Unfallstellen absichern

Zum Seitenanfang

 

 

Verletzungsarten

 

Der Mensch besteht aus Organen (diese aus Geweben und diese wiederum aus Zellen). Jedes Organ kann verletzt werden und benötigt dann Erste Hilfe.

In Ergänzung zur herkömmlichen Anatomie des Menschen zählen wir hier auch die Seele zu den Organen. Folglich gibt es auch eine Erste Hilfe für die Seele.

 

Eine Organverletzung setzt naturgemäß die Verletzung von Gewebe voraus und im kleinsten Detail handelt es sich immer um die (Zer-) Störung von Zellen.

Die Gefahr von Verletzungen beruht auf dem Funktionsausfall der, das Organ bildenden, Zellen. Ist der Schaden und damit der Funktionsausfall sehr klein, ist auch die Gefahr begrenzt.

Je größer der Schaden und umso wichtiger das Organ, desto schneller wird die Verletzung gefährlich.

Jedes Organ besitzt besondere Funktionen, deren Schädigung sich im Notfall speziell auswirkt.

Beispiel Haut: Die Haut beispielsweise schützt den Körper vor dem Eindringen von Krankheitserregern, dem Verlust von Flüssigkeit und reguliert die Körpertemperatur. Zusätzlich ist die Haut für die Aufnahme von Gefühlen (Berührungsempfinden, Schmerz usw.).
Für das Überleben ist im Notfall der Schutz vor Flüssigkeitsverlust wichtig (gestört bei Blutungen, Verbrennungen), danach folgt die Barriere gegen Krankheitserreger (schon bei der kleinsten Wunde gestört) und eher nicht lebenswichtig ist die Sinnesfunktion.
Nach dieser Reihenfolge muss sich dann auch die Dringlichkeit der Erste-Hilfe-Maßnahmen richten, zuerst stoppen des Flüssigkeitsverlusts (z.B. Blutung stillen), dann Verhindern des Eindringens von Krankheitserregern (z.B. sterile Wundverbände)

 

Zum Seitenanfang

 

 

Vorbeugung (Prävention)

 

Die beste Erste Hilfe wäre die Unfallvermeidung!

 

Unachtsamkeit, Leichtsinn und Selbstüberschätzung sind hauptsächliche Unfallursachen – und wären prinzipiell vermeidbar. Wenn da nicht der Faktor Mensch wäre, der eben so ist, wie er ist.

Fast alle Verkehrsunfälle wären aber ganz einfach vermeidbar: Führe jeder nur so (schnell/dicht auf/in körperlicher Verfassung), dass er rechtzeitig auf Gefahrensituationen reagieren könnte, dann käme es wohl nur noch zu sehr wenigen schweren Verkehrsunfällen. Wenn Sie sich das nächste Mal hinters Steuer setzen, achten Sie doch mal auf das Verhalten der anderen und auch Ihr eigenes. Ließe sich etwas verbessern? Setzen Sie es gleich um!

Zum Seitenanfang

 

   

SEITENINHALT

Unfallorte

Verletzungsarten

Vorbeugung

 

Fragen zur Ersten Hilfe?

 

dialog@de.gohelp.org

 

INFEKTIONEN

 

Es besteht natürlich die Möglichkeit, sich bei der Ersten Hilfe mit übertragbaren Krankheiten anzustecken. Dagegen haben wir etwas.
Infektionsschutz

 
 
 
 

 

Impressum, Kontakt

1995-2009 Deutsche Gesellschaft für Erste Hilfe · Version 7.1.07 (Mai 2009)
Über Anregungen, Kritik und Wünsche zu dieser Seite freuen wir uns E-Mail.